tex2
Das kuratorische und architektonische Konzept aus der Hand des tschechischen Kreativkollektivs Okolo, dem das Kunstgewerbemuseum bereits 2014 eine Einzelausstellung widmete, zeigt deutlich, dass die Haltung Rony Plesls selbst eine wichtige Grundlage für das zeitgenössisches Glasdesign in Tschechien darstellt. Plesl und seinen Studierenden geht es nicht alleine um eine Meisterschaft in der Beherrschung des Materials, sondern um das Experiment und die Suche nach neuen Wegen des Ausdrucks. Diese und weitere Richtlinien zeitgenössischen Glasdesigns wurden von Plesl und Okolo in einem Manifest zusammengefasst, welches als Publikation vorliegt und als theoretischer Rahmen auch in die aktuelle Präsentation eingeflochten ist.
Das Kunstgewerbemuseum wird somit einmal mehr zum aktiven Initiator von neuen Arbeiten und setzt den spannenden Weg der Annährung mit den Designszenen der osteuropäischen Nachbarländer fort.