Wissenschaftliche Tagung zur Ausstellung und Publikation
17.11.–19.11.2024 im Stadtmuseum Dresden, Wilsdruffer Str. 2, 01067 Dresden, sowie digital via Zoom
Zum Programm (PDF)Die Tagung
Das wissenschaftliche Symposium schließt das Forschungs- und Restaurierungsprojekt des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Kunstsammlungen Dresdens zum Möbelbestand des Ebenisten Jean-Pierre Latz ab. Begleitend zur Sonderausstellung „Fait à Paris. Die Kunstmöbel des Jean-Pierre Latz am Dresdner Hof“ lädt das Symposium vom 17. bis 19. November 2024 in Dresden zum Austausch und zur Diskussion der Forschungsergebnisse ein.
Bei der Tagung werden die Ergebnisse des Forschungsprojektes sowie Werkstattberichte zu den verschiedenen Restaurierungen vorgestellt und kontextualisiert. Neben den am Forschungsprojekt beteiligten Restauratoren*innen und Kunsthistoriker*innen werden Forscher*innen aus verschiedenen Perspektiven eine weitere Einordnung des Bestandes vornehmen.
Die Vorträge werden in Deutsch, Französisch und Italienisch gehalten, jeweils vorübersetzt und online englisch untertitelt.
Die Tagung findet in Präsenz im Festsaal des Stadtmuseums statt (Wilsdruffer Str. 2, 01067 Dresden).
Tagungsgebühr
regulär 70,00 €
Studierende 50,00 €
(Preise inkl. Eintritt in die Ausstellung „Fait à Paris“ in den Paraderäumen des Residenzschlosses von 17.11 um 10 Uhr bis 19.11. um 18 Uhr sowie Getränke in den Pausen und zwei kleine Mittagsimbisse. Bitte beachten Sie, dass Dienstag 18.11. Schließtag im Residenzschloss ist).
Zur Ticketbuchung
online 30,00 €
Geplanter Ablauf & Programm
Sonntag 17.11.2024
15.00 – 15.30 Uhr Anmeldung
15.30 – 15.45 Uhr Begrüßung, Thomas A. Geisler
15:45 – 16:00 Uhr Bilanz des Forschungsprojektes „Fait à Paris“, Christiane Ernek-van der Goes & Clara von Engelhardt
Sektion I Einführung – Die Möbel von Jean-Pierre Latz am sächsischen und preußischen Hof
16.00 – 16.45 Uhr “Comme au milieu de Paris”: Akteure und Modalitäten französisch-sächsischer Verflechtungen im augusteischen Dresden, Dr. Christian Gründig
16.45 – 17.15 Uhr Die französischen Möbel am sächsischen Hof – eine Einordnung, Christiane Ernek-van der Goes
17.15 – 17.45 Uhr Die Pariser Ankäufe König Friedrichs II.: Bureau Plat und Cartonnier für Schloss Sanssouci aus der Manufaktur Latz, Dr. Henriette Graf
17.45 – 18.00 Uhr Diskussion und Fragen
18.30 – 20.00 Uhr Freier Rundgang durch die Ausstellung Projekt-Team wird an einzelnen Stationen Impulsführungen geben Montag
Montag 18.11.2024
Sektion II Jean-Pierre Latz: Ein deutscher Kunsttischler in Paris
09.00 – 09.30 Uhr Von Kurköln nach Paris. Das Netzwerk um Jean-Pierre Latz, Dr. Miriam Schefzyk
09.30 – 10.00 Uhr Jean-Pierre Latz – eine biografische Skizze, Christiane Ernek-van der Goes
10:00 – 10:15 Uhr Diskussion und Fragen
10:15 – 10.45 Uhr Kaffeepause
Sektion III Die Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt
10.45 – 11.15 Uhr Einführung und erste Einblicke in die technologischen Untersuchungen, Clara von Engelhardt
11:15 – 11.45 Uhr Boulle-Marketerie aus der Werkstatt von Jean-Pierre Latz – eine Spurensuche, Irmela Breidenstein
11.45 – 12.15 Uhr Farbenpracht und Materialvielfalt der contre partie bei Jean-Pierre Latz, Silvia Oertel / Clara von Engelhardt
12.15 – 12.30 Uhr Diskussion und Fragen
12.30 – 13.30 Uhr Mittagspause
13.30 – 14.00 Uhr Zierbeschläge und Aufsatzfiguren der Dresdner Objekte der Werkstatt des Jean-Pierre Latz – Eine Spurensuche an Materialien und Technologien, Dr. Michael Mäder / Clara von Engelhardt
14.00 – 14.30 Uhr Die Uhrwerke in den Gehäusen der Werkstatt des Jean-Pierre Latz, Johannes Eulitz
14.30 – 14.45 Uhr Diskussion und Fragen
14.45 – 15.15 Uhr Kaffeepause
Sektion IV Innovative Restaurierungs- und Ergänzungsmethoden
15.15 – 15.45 Uhr "Reperirt und geputzt" – wie immer und immer wieder? Neue Reinigungskonzepte für die Möbel in Boulle-Technik von JeanPierre Latz, Irmela Breidenstein
15.45 – 16.15 Uhr Zur Kopie einer Boulle-Konsole von Jean-Pierre Latz und zum Druck von Marketerie – Möglichkeiten und Grenzen, Robert Zalesky / Martin Schallhammer
16.15 – 16.45 Uhr Kunststoff-Repliken von feuervergoldeten Skulpturen im 3D Druckverfahren, Clara von Engelhardt / Haber & Brandner GmbH
16.45 – 17.00 Uhr Diskussion und Fragen
Dienstag 19.11.2024
Sektion V Internationale Kontextualisierung der Dresdner Möbel von Jean-Pierre Latz und weitere Pariser Objekte der Mitte des 18. Jahrhunderts
09.00 – 09.30 Uhr L'iconographie des pendules françaises à la cour de Dresde, Marie-Ange Jesú Duchâtel
09.30 – 10.00 Uhr I mobili e gli arredi francesi del XVIII secolo nelle collezioni del Palazzo del Quirinale, Dr. Luisa Morozzi
10.00 – 10.15 Uhr Diskussion und Fragen
10.15 – 10.45 Uhr Kaffeepause
10.45 – 11.15 Uhr „Le goût de nôtre siècle“ – Prinzipien der Raumkunst und neue Gestaltungen 1711–62, Prof. Hans Ottomeyer
11.15 – 11.45 Uhr Monumentale Pracht – Messinggussarbeiten und Möbel aus Paris für den sächsischen Hof während der Regierungszeit König Augusts III. (1733-1763), Anne Ilaria Weiß
11.45 – 12.00 Uhr Diskussion und Fragen
12.00 – 13.00 Uhr Mittagspause
Sektion VI Die Rezeption der Möbel von Jean-Pierre Latz und neue Perspektiven
13.00 – 13.30 Uhr Die Rezeption der Möbel von Jean-Pierre Latz in Dresden im 19. Jahrhundert, Christiane Ernek-van der Goes
13.30 – 14.00 Uhr Das Erbe von Latz in der virtuellen Welt: digitale Restaurierung und Animation kunstvoller Handwerksprozesse
Prof. Dr. Markus Wacker / Tobias Friedrich
14.00 – 14.30 Uhr Kolonialkritische Perspektive auf die Materialien der Objekte von Jean-Pierre Latz, Sojin Baik
14.30 – 15.00 Uhr Abschlussdiskussion