Designerin für Tapeten, Textildesignerin

Elisabeth Eimer - Raab

* 25. Februar 1904 in Münchweiler bei Pirmasens
† 30. Juni 1997 in München
Geb. Maria Elisabeth Eimer, verh. Raab, auch Eimer-Raab, Else Eimer

© SKD

Elisabeth Eimer-Raab

Über die familiäre Herkunft von Elisabeth Eimer ist nichts Näheres bekannt. Sie studierte von 1923-1928 an der Kunstgewerbeschule in München bei Josef Hillerbrand. In einigen ihrer zarten graphischen Stoffentwürfe ist der Einfluss ihres Lehrers noch spürbar. Für die Deutschen Werkstätten und die Deutsche Farbmöbel AG München, entwarf sie seit ca. 1926 bis Anfang der 1930er Jahre Tapeten und wohl auch Textilien. Ihre Tapeten-Entwürfe waren Teil der Neu-Deutschen Künstler-Tapete Kollektion (NDK), die von den Deutschen Werkstätten vertrieben wurde, zarte kleinteilige florale Motive sind ebenso vertreten wie streng geometrische Muster.

Sie war verheiratet mit dem Maler, Graphiker und Porzellanmaler Robert Raab (1905-1989), der ab etwa 1929 bis in die 1930er Jahre ebenfalls als Gestalter für die Deutschen Werkstätten tätig war (Entwürfe zu Spiegelrahmen und Dosenbemalungen).

Über das weitere Leben und Werk sind nach derzeitigem Stand keine näheren Informationen vorhanden.

 

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top