Buch mit Häkelanleitungen, daneben Skizze, Hammer, Nägel und eine Art besticktes Textil
© Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Design und Foto: Josefine Düring

Textildesign

Vom Experiment zur Serie

Was ist eigentlich Textil? Vermutlich mehr als die Frage, welches süße Comicmonster das T-Shirt schmückt. Textil verhüllt unseren Körper und findet sich in unseren Wohnmöbeln. High-Tech-Textilien werden im Sport, in der Medizin oder in Fahrzeugen eingesetzt. Textildesign beschäftigt sich mit grundlegenden Eigenschaften wie Farbe, Material und Struktur und stellt Fragen nach der Funktion, Fragen nach Nachhaltigkeit und technologischer Entwicklung. Dabei vereint diese Kunst ästhetische, technische und wirtschaftliche Aufgaben. Welche Anforderungen richten sich an ein Textil und wie können diese praktisch aber auch experimentell gelöst werden?

  • Laufzeit 01.07.2017—05.11.2017

Modul Text

Modul Text mit Bild

Die Fachklasse Textildesign der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle blickt auf eine lange Tradition der Ausbildung zurück und wagt gleichzeitig immer neue Experimente, die alte Technik ständig weiter zu entwickeln.
Können aus recycelten Kunststoffen wie einer handelsüblichen PET-Flasche nachhaltig produzierte und vor allem tragbare Stoffe werden? Ist Kleidung aus einem 3D-Drucker ein absurdes Experiment oder in naher Zukunft reif für die industrielle Serienfertigung? Was sind „Smart Textiles“? Und welche Inspiration birgt die Beschäftigung mit fremden Kulturen für die Arbeit mit Textilien?

Unterkörper einer Person in Kleid, steht im Gras, lässt Dinosaurierfigur am Finger hängen
© Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Foto: Armen Asratyan
Katsosaurus, Design: Anna Hoffmann, Sabine Straube

Ausstellungsansichten

Modul Text mit Bild

Die Ausstellung „Textildesign. Vom Experiment zur Serie“ im Kunstgewerbemuseum in Schloss Pillnitz zeigt anhand von Arbeiten von Studierenden und Absolventen der Burg in Halle sowohl experimentelle Arbeiten, wie solche die erfolgreich seriell und industriell produziert werden. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die faszinierende Welt des Textilen. Besucherinnen und Besucher erwartet eine ebenso farbenfrohe, wie sinnliche Ausstellungserfahrung.

Raum mit verschiedenen Stoffen und Kleidungsstücken
© SKD, Foto: Tomáš Souček
Ausstellung Textildesign. Vom Experiment zu Serie Kunstgewerbemuseum

Weitere Ausstellungen

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang