Designerin für Tapeten, Textildesignerin

Elisabeth Eimer - Raab

* 25. Februar 1904 in Münchweiler bei Pirmasens
† 30. Juni 1997 in München
Geb. Maria Elisabeth Eimer, verh. Raab, auch Eimer-Raab, Else Eimer

© SKD

Elisabeth Eimer-Raab

Über die familiäre Herkunft von Elisabeth Eimer ist nichts Näheres bekannt. Sie studierte von 1923-1928 an der Kunstgewerbeschule in München bei Josef Hillerbrand. In einigen ihrer zarten graphischen Stoffentwürfe ist der Einfluss ihres Lehrers noch spürbar. Für die Deutschen Werkstätten und die Deutsche Farbmöbel AG München, entwarf sie seit ca. 1926 bis Anfang der 1930er Jahre Tapeten und wohl auch Textilien. Ihre Tapeten-Entwürfe waren Teil der Neu-Deutschen Künstler-Tapete Kollektion (NDK), die von den Deutschen Werkstätten vertrieben wurde, zarte kleinteilige florale Motive sind ebenso vertreten wie streng geometrische Muster.

Sie war verheiratet mit dem Maler, Graphiker und Porzellanmaler Robert Raab (1905-1989), der ab etwa 1929 bis in die 1930er Jahre ebenfalls als Gestalter für die Deutschen Werkstätten tätig war (Entwürfe zu Spiegelrahmen und Dosenbemalungen).

Über das weitere Leben und Werk sind nach derzeitigem Stand keine näheren Informationen vorhanden.

 

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang