Bunte Räume! Demokratische Stadtplanung zum Mitmachen
Ein Schul-Workshop-Projekt im Rahmen der Sonderausstellungen „Mythos Handwerk“ und „Für alle! Demokratie neu gestalten“.
Buchbar ab Schuljahresbeginn Mitte August 2025!
Im Rahmen der Ausstellung “Mythos Handwerk” des Kunstgewerbemuseums im Japanischen Palais werfen wir gemeinsam einen kritischen Blick auf das, was Handwerk ausmacht – über Material, Werkzeug und Hände hinaus. In einem dialogischen Rundgang durch die Ausstellung erkunden die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Perspektiven sowie Vorurteile über das Handwerk. Dabei geht es um Zuschreibungen wie „traditionell“, „authentisch“ oder „regional“ – und um die Frage, was davon heute noch gilt. Wie viel Kopf steckt im Handwerk, wie viel Meisterschaft oder wie viel Luxus?
Im Anschluss binden die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Handwerker*innen-Notizbücher und collagieren die Einbände mit Textilien.
Ein Schul-Workshop-Projekt im Rahmen der Sonderausstellungen „Mythos Handwerk“ und „Für alle! Demokratie neu gestalten“.
Was können wir mit den eigenen Händen alles machen? In diesem spielerischen Rundgang durch die Sonderausstellung "Mythos Handwerk" des Kunstgewerbemuseums im Japanischen Palais wird das Handwerk lebendig: Gemeinsam erkunden die Kinder verschiedene Materialien, Werkzeuge und Fähigkeiten, die schon in den Jüngsten stecken. Doch Handwerk ist nicht immer, wie es auf den ersten Blick scheint – es erzählt von alten Traditionen, von besonderen Dingen aus fernen Ländern und von dem, was wir gemeinsam durch Übung schaffen können.
Dieser 90 Min.-Kurs enthält einen Kreativ-Teil: Die Kinder stempeln Handwerker*innen-Geschenkpapier, um eigene Handwerkskunst verschenken zu können.
Was können wir mit den eigenen Händen alles machen? In diesem spielerischen Rundgang durch die Sonderausstellung "Mythos Handwerk" des Kunstgewerbemuseums im Japanischen Palais wird das Handwerk lebendig: Gemeinsam erkunden die Kinder verschiedene Materialien, Werkzeuge und Fähigkeiten, die schon in den Jüngsten stecken. Doch Handwerk ist nicht immer, wie es auf den ersten Blick scheint – es erzählt von alten Traditionen, von besonderen Dingen aus fernen Ländern und von dem, was wir gemeinsam durch Übung schaffen können.