Stereoanlage RK 5 "Sensit", Karl Clauss Dietel, Lutz Rudolph, VEB Gerätebau Limbach-Oberfrohna (Receiver) und VEB Statron Fürstenwalde (Lautsprecher), 1967
© Kunstgewerbemuseum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Gunter Binsack

Deutsches Design 1949–1989

Zwei Länder, eine Geschichte

Geprägt durch Bauhaus und Werkbund, erlangte das deutsche Design zu Beginn des 20. Jahrhunderts weltweite Bedeutung. Mit der deutschen Teilung ab 1949 entwickelten sich Design und Alltagskultur auf beiden Seiten der Grenze getrennt weiter – im Westen als Motor des "Wirtschaftswunders", im Osten als Teil sozialistischer Planwirtschaft. 

  • DATES 13/09/2023—14/01/2024

Slider

Das Möbelmuseum Wien

Das Möbelmuseum Wien präsentiert vom 13. September 2023 bis 14. Jänner 2024 eine beeindruckende Gesamtschau über das deutsch-deutsche Design der Nachkriegszeit. Die Ausstellung "Deutsches Design 1949–1989. Zwei Länder, eine Geschichte" stellt das Design der damaligen DDR und BRD vergleichend gegenüber und verdeutlicht dabei ideologische und gestalterische Unterschiede ebenso wie Parallelen und Querbezüge, die Ost und West verbanden. Die Exponate reichen von ikonischen Möbeln und Leuchten über Grafik, Industriedesign und Inneneinrichtung bis hin zu Mode, Textilien und Schmuck.

Zum Möbelmuseum Wien

Zur Ausstellung in der Kunsthalle im Lispiusbau (Archiv)

Eine Ausstellung

Eine Ausstellung des Vitra Design Museums, des Kunstgewerbemuseums, Staatliche Kunstsammlungen Dresden und der Wüstenrot Stiftung. Gefördert durch das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland.

weitere

Further Exhibitions

Gestaltung um 1800

in Schloss Pillnitz

Goldener Kronleuchter
29/04/2023 —31/10/2023
Ausstellungsobjekte vor grünem Hintergrund
15/09/2023 —31/10/2023

Paper Alive! – Papierkunst International

Schloss Pillnitz, Wasserpalais

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top